Über das Laden
  Hamsterpflege
 

Die meisten fragen über hamster:

Ernährung

  Dürfen Hamster eigentlich Apfelkerne essen? Enthalten die irgendetwas besonderes was der Hamster braucht?
  Nein Hamster dürfen keine Apfelkerne essen, da diese Blausäure enthalten und somit giftig sind. In größeren Mengen sind Apfelkerne sogar für Menschen schädlich. Also bitte keine Apfelkerne für den Hamster ...
  Dürfen Hamster Avocados essen?
  Ja, dürfen sie - Avocado ist nicht gefährlich oder sowas. Nur sind sie sehr fetthaltig und auch Vitamin C ist eine Menge drin, also gib nicht übermäßig viel davon. Aber ab und an mal ein bißchen ist absolut ok, und wenn der Kleine Avocado mag, darf er sie auch bekommen :-)
  Gibt es für Hamster einen Babybrei?
  Ja, gibt es. Ich habe das Grundrezept (ein Brei aus Haferflocken, Wellensittischfutter, Dinkelflocken, Dinkelgries und Polenta mit Milch) in Speedy's Info-Pool gefunden und dann selbst variiert. Meine Mischung besteht aus fettarmer Milch, Haferflocken, Wellensittichfutter und etwas Seitenbacher Dinkel-Vollkornmüsli zusammengemischt. Es war ein voller Erfolg - binnen Sekunden hockten alle Kinder im und um den Napf und spachtelten, was das Zeug hielt. Sie waren so sehr damit beschäftigt zu fressen, daß sie sich nichtmal gestritten haben! :-))

Die Zutaten sind austauschbar, aber achte darauf, daß alles, was Du reinmischt, zuckerfrei ist.

  Ich verwende zum Kochen oft Basilikum und habe deshalb meistens auch ein Töpfchen mit frischem Basilikum zu Hause. Darf ich das meinen Hamstern zu fressen geben?
  Ja. Frischer Basilikum darf vom Hamster in geringen Mengen verzehrt werden, solange er unbehandelt ist.
  Darf mein Hamster Butterblumen fressen?
  Gegenfrage - was meinst Du mit Butterblume? Meinst Du Löwenzahn? Ja, der ist für Hamster eßbar.
Oder meinst Du den sogenannten "scharfen Hahnenfuß" (Ranunculus acris)? Das sind die kleinen gelben Blümchen mit ca. 4-6 Blütenblättern (Blütendurchmesser etwa so groß wie ein 1 Cent-Stück). Die werden im Volksmund auch als Butterblume bezeichnet. Sie wachsen auf Wiesen und an Waldrändern; die Blütezeit ist zwischen Mai und September. Bei diesen wäre ich ein wenig vorsichtig, denn sie sind in allen Pflanzenteilen giftig und sollten vom Hamster nicht verzehrt werden. Unter Umständen können sie sogar für den Menschen gefährlich werden - und zwar allein dadurch, daß man sich hineinlegt. Der Giftstoff geht durch die Haut.
  Darf mein Mittelhamster hartgekochte Eier essen? Enthalten die irgendetwas besonderes was der Hamster braucht?
  Ja, Hamster dürfen einmal im Monat (am besten auf mehre Tage aufgeteilt) hartgekochtes Eigelb fressen. Weitere Eiweißlieferanten sind gekochtes Hühner- oder Lammfleisch, Hüttenkäse, Joghurt, magerer Schnittkäse oder ganz frisches Tatar (alles in Maßen!). Auch Hundekekse sind für den Hamster ein Leckerbissen; diese bieten den Vorteil, daß man sie im Hamsterheim liegen lassen kann, der Hamster sich selbst bedient und durch das Nagen auch noch etwas für die Zahnpflege tut.
  Auf was muß ich bei der Futterzusammenstellung für Babies besonders achten?
  Im Prinzip fressen die Kleinen dasselbe wie die Mutter. Jedenfalls habe ich meine im Alter von 2 Wochen erwischt, wie sie Mamas Vorräte angenagt haben. Aber Du erleichtert ihnen die Umstellung, wenn Du kleinere Bestandteile, z.B. Wellensittichfutter dazugibst.
Und achte darauf, dass die Kleinen bis zu einem Alter von 8 Wochen kein Wasser und kein Frischfutter - mit Ausnahme von Karotten - kriegen dürfen. Vorher ist in der Regel das Verdauungssystem noch nicht kräftig genug, um damit fertig zu werden.
Du kannst Vollkornbrot in Milch einweichen und den Kleinen geben (Milch vorher abgießen), oder Du probierst den Babybrei aus, der war bei meiner Rasselbande SEHR beliebt.
  Darf ich meinem Goldhamster eigentlich nur Hamsterfutter geben, oder darf ich ihm auch mal ein anderes Trockenfutter anbieten? In vielen Kraftfuttern (z.B für Meerschweinchen, Chinchillas oder Papageien) sind Bestandteile dabei, die auch so auf dem Speiseplan von Hamstern stehen. Oder gibt es eventuell Teile die für Hamster ungesund oder sogar giftig sein können?
 

Im Prinzip ist es egal, ob es sich um ausschließlich für Hamster deklariertes Futter handelt. Wichtig ist, daß die einzelnen Bestandteile gesund und nahrhaft sind - und dem Hamster auch schmecken. Die Biesterchen können sehr wählerisch sein.Aber solange Du bei Nagerfutter (egal ob für Hasen, Meerschweinchen oder andere Nager) bleibst, kannst Du eigentlich nichts falsch machen - nur achte darauf, daß nicht zu viele fetthaltige Bestandteile drin sind, und daß der Hamster auch genug tierisches Eiweiß bekommt.

Wenn Deine Zoohandlung loses Futter anbietet, kannst Du verschiedene Trockenfuttermischungen zusammenmischen; da darf dann auch schon mal Chinchilla- oder Meerschweinchenfutter dabei sein. Nur mit Papageienfutter wäre ich etwas vorsichtig; das enthält meist sehr viele Sonnenblumenkerne, und von denen werden Hamster ziemlich schnell ziemlich dick. Dasselbe gilt auch für Nüsse. Und ein Fruchtmix für Papageien, den ich mal gesehen habe, enthält Chilischoten - die darf ein Hamster auch nicht fressen.
Mit gelegentlichen Haferflocken, Trockenfrüchten (ungeschwefelt!), Kürbiskernen oder Cornflakes (ohne Zucker) kann man seinem Hamster auch eine Freude machen. Zwerghamster essen auch gerne mal Wellensittichfutter; Knabberstangen für Exoten-Vögel haben meine Hamster auch schon mit Begeisterung verputzt. Du kannst auch immer mal wieder einen Hundekuchen geben - sowohl zur Eiweißversorgung als auch für die Nagezähne. Ab und zu ein Stück Whiskas Kitbits (Rind und Huhn) oder eine Fischfuttertablette (z.B. Tetra TabiMin) sind auch gut für die Eiweißversorgung. Allerdings mag die nicht jeder Hamster.
Bei Hunde- oder Katzenfutter (nur trockenes; nasses verdirbt zu schnell) muß man außerdem darauf achten, daß nicht zuviel Fett oder Melasse drin ist.

  Stimmt es, daß Hamster Hundekuchen fressen dürfen?
  Ja, das stimmt. Harte Hundekuchen ohne Zucker oder Melasse dienen der Eiweißversorgung sowie der Abnutzung der Zähne. (Siehe auch Hamsterfutter.)
  Darf ein Hamster ab und zu ein Stückchen Käse bekommen?
  Ja, Hamster dürfen ab und zu Käse essen, allerdings sollte dieser nicht so fetthaltig sein und nicht zu oft verfüttert werden. Besser noch als Schnittkäse ist Hüttenkäse, denn der deckt auch noch sehr gut den Eiweißbedarf des Kleinen.
Wenn Du Deinem Hamster jedoch an einem Tag Käse gegeben hast, sollte er keine weitere eiweißhaltige Nahrung an diesem und auch dem nächsten Tag bekommen, denn ansonsten wird es zuviel für ihn.
Und auch eine komplette Deckung des Eiweißbedarfs durch Käse ist nicht gesund. Für eine abwechslungsreiche Ernährung ist er aber durchaus gebräuchlich.
  Kann ich denen zur Abwechslung auch mal einen Knabberkolben für Vögel (z.B. Vitakraft - Kräcker mit Frucht für Exoten) geben oder ist da was drin, was Hamster nicht vertragen?
  Wenn nichts hamsterschädliches drin ist, kannst Du sie den Hamstern auch verfüttern. Als weiterer Tip: es gibt auch für andere Nagetiere (Hasen, Meerschweinchen...) Kräcker, die Hamster auf jeden Fall fressen dürfen.Und Du kannst Deinem Hamster auf jeden Fall Kolbenhirse für Vögel geben.
  Gerade habe ich mir finnisches Knäckebrot gekauft: sehr hart, sehr dünn, sehr lecker. Die Zusammensetzung des Knäckebrots ist: Roggenvollkornmehl, Sauerteig, Hefe, Salz. Nun überlege ich, ob ich meinem Hamster davon etwas abgeben darf?
  An sich sollen Hamster kein Brot bekommen, auch nicht in getrockneter Form (Knäcke), denn die Inhaltstoffe sind für Hamster nicht sonderlich verträglich. Das Verdauungssystem der Hamster kommt nämlich mit Konservierungsstoffen (sind in fast allen Lebensmitteln vorhanden), Salz, Zucker und Hefe nicht sehr gut zurecht.
Im Prinzip wäre es also besser, wenn Du Deinem Hamster kein Knäcke gibst. Damit sich die Zähne etwas abnützen können, ist es besser wenn Du ihm beispielsweise Hundekekse anbietest. Es macht aber auch nichts, wenn er mal eine trockene Brotkruste oder ein Stückchen Knäcke bekommt, damit er daran herumnagen kann. Allerdings ist es nicht als Nahrung geeignet. Sowohl Zwieback als auch Knäckebrot sollten nicht als Nahrungsmittel, sondern - wenn überhaupt - nur als Nagemöglichkeit zur Verfügung gestellt werden.
  Darf mein Hamster Kohl fressen?
  Im Prinzip ja (siehe Saftfutter). Aber da Kohl bei Hamstern (wie auch bei uns Menschen) zu Blähungen und Verstopfungen führen kann, sollten die verschiedenen Arten nur in geringen Mengen angeboten werden.
  Darf mein Hamster Krabben fressen?
  Ja, ein Hamster darf Scampis fressen, also Krabben ohne Schale, die nicht gefroren und nicht gewürzt oder eingelegt sind. Allerdings höchstens einmal pro Woche eine, denn so eine kleine Krabbe liefert genug Eiweiß für den Hamster. Wenn Du ab und zu mal Krabben ißt (am besten frische, nicht aus der Plastikschachtel), kannst Du dem Hamster ruhig mal eine davon geben. Allerdings solltest Du darauf achten, daß wirklich die Schale komplett weg ist, denn an dieser könnte der Hamster ersticken.
  Darf mein Hamster Löwenzahn fressen?
  Ja, die gelben Blüten und die Blätter dürfen verfüttert werden, nur beim Stengel sollte man etwas vorsichtig sein, denn der Saft kann zu Taraxacinvergiftungen führen (das ist ein Stoff in der Milch). In geringen Mengen ist es zwar nicht unbedingt schädlich oder tödlich für den Hamster, aber man muß es ja nicht darauf anlegen.
Also nur Blüten und Blätter verfüttern, dann ist man auf der sicheren Seite. Davon abgesehen sollte Löwenzahn auch deswegen nicht in so großen Mengen verfüttert werden, da er stark harntreibend ist und außerdem bei übermäßigem Genuß zu Durchfall führen kann.
Wenn Du den Löwenzahn pflückst, achte darauf, daß er von einer Stelle kommt, wo keine Hunde, Katzen oder Vögel hinmachen und keine Autoabgase hinkommen.
  Muß ich meinem Hamster Mehlwürmer zu essen geben, damit er genug tierisches Eiweiß kriegt?
  Nun, Hamster brauchen tierisches Eiweiß, und Du mußt dafür sorgen, daß Dein Kleiner genug davon futtert. Mehlwürmer sind da schon gut geeignet, zumal die meisten Hamster verrückt danach sind, wenn sie sich erstmal daran gewöhnt haben.
Es müssen nicht Mehlwürmer sein, wenn Du Dich davor ekelst; Hundekuchen oder Katzenfutter (ohne Melasse!) wie Whiskas Kitbits gehen auch. Harte Hundekuchen sind obendrein gut für die Zähne. Außerdem findet man gelegentlich Trockeninsekten, die sind ebenfalls gut geeignet, wenn der Hamster sie mag. Außerdem kannst Du hin und wieder etwas frisches Fleisch oder Hack (mager!) oder gekochtes Hühner- oder Lammfleisch anbieten - mögen aber auch nicht alle. Mein Dsungare ist dafür ganz versessen auf Fischfutter, Tetra TabiMin. Allerdings kriegt er nicht viele davon, weil das sehr eiweißhaltig ist.
Joghurt, Quark oder Frischkäse mögen auch die meisten Hamster. Hier solltest Du aber auf den Fettgehalt achten - also z.B. fettarmen Naturjohurt nehmen. Etwa einmal im Monat kannst Du Deinem Hamster auch etwas hartgekochtes Ei (das Gelbe) anbieten.
Du siehst, es gibt viele Möglichkeiten, die Eiweißversorgung auch ohne Mehlwürmer abwechslungsreich zu gestalten.
 
  Was futtert denn das Futter? Mit anderen Worten - Wie pflege ich Mehlwürmer? Und wie lange halten die sich?
  Du hältst sie am besten in einem leeren Rotkohl- oder Gurkenglas. Die Behausung ist in Ordnung, wenn die Mehlwürmer von oben her Luft bekommen (Löcher im Deckel). Füttern kannst Du sie außer mit Mehl und Salat mit Haferflocken. Um das Glas zwischendurch zu reinigen, wenn es zu dreckig aussieht, kannst Du die Mehlwürmer in einem groben Sieb sieben; die Mehlwürmer bleiben dann im Sieb und den Rest schmeißt Du weg. Das Glas kannst Du ganz normal mit Spüli ausspülen und mit klarem Wasser nachspülen. Allerdings würden wir Dir raten, nicht so viele Mehlwürmer auf Vorrat zu kaufen, denn man hat schneller, als man schauen kann, eine Insektenplage - und das möchtest Du ja sicherlich auch nicht.
Mehlwürmer leben ungefähr 4-6 Wochen.Sie werden erst dunkel und dann verpuppen sie sich. Die Puppen kannst du auch noch verfüttern, aber wenn da so was wie Käfer raus kommen, mußt du diese sofort töten, weil du sonst diese LECKEREN Würmer im Schrank (im Mehl) hast.
 
  Warum soll man Hamstern kein Futter geben, in dem Melasse drin ist?
  Melasse ist eine zähflüssige, braunschwarze Masse mit 45 - 50% Zuckergehalt. Deswegen ist sie für Hamster nicht gesund, weil sie Zahnschäden verursachen kann.
Es ist natürlich auch eine Frage der Menge. Wenn z.B. in ansonsten hamstertauglichem Katzenfutter geringe Anteile (unter 1%) Melasse drin sind, ist das für einen Hamster nicht schädlich - Obst und Gemüse enthalten deutlich mehr als das.
  Darf ich meinem Hamster Melone verfüttern?
  Ja, Hamster dürfen sowohl Honig-, als auch Wassermelone fressen. Allerdings mußt Du darauf achten, alle Kerne zu entfernen, da diese extrem ungesund für die Kleinen Nager sind (abführende Wirkung, in größeren Mengen Vergiftungen).
Außerdem sollte Melone nicht in so großen Stücken, sondern nur in kleinen Mengen und nicht zu oft verfüttert werden. Denn im Prinzip sind in ihr kaum Vitamine enthalten, die für den Hamster wichtig sind, und es ist an sich besser, nahrhaftere Obst und Gemüsesorten zu verfüttern. Aber grundsätzlich kann man Melone verfüttern, und wenn der Hamster sie mag, kannst Du ihm ruhig mal ein wenig davon anbieten.
  Was kann ich meinem Hamster zum Nagen anbieten?
  Da gibt es viele Möglichkeiten. Zum einen die diversen Kräcker, Knabberstangen und so für Hamster und andere Nager. Zum anderen wird sich Dein Hamster mit Sicherheit auch über Hundekuchen freuen; auch hartgewordenes Mehrkornbrot (aber Vorsicht - siehe Knäckebrotfrage) kannst Du ihm geben.
  Ich habe gelesen, daß Hamster gelbe Paprika fressen dürfen. Nur gelbe Paprika, oder auch rote und grüne?
  Hamster sollen in der Tat nur gelbe Paprika fressen. Das hat mit dem Reifegrad der Paprika zu tun: Die gelben sind am weitesten ausgereift (daher auch am teuersten), und daher am besten bekömmlich für das empfindliche Verdauungssystem des Hamsters. Grüne oder rote Paprika werden zwar unter Umständen in geringen Mengen auch vertragen, allerdings können sie auch zu Durchfall und/oder anderen Darm- bzw. Verdauungsproblemen führen. Deshalb sollte nur gelbe Paprika verfüttert werden.
  Darf mein Hamster frische, ungespritzte Petersilie fressen?
  Petersilie ist in Ordnung, aber nicht in zu großen Mengen, da sie eine entwässernde Wirkung hat.
  Darf mein Hamster frische Pfefferminze fressen?
  Mit Pfefferminze wäre ich vorsichtig, denn frische Pfefferminze enthält ätherische Öle, die vom Hamster nicht unbedingt so gut vertragen werden. Pfefferminztee dagegen ist bei manchen Krankheiten sogar ein gutes Heilmittel.
  Darf ich meinem Hamster Rucola-Salat zu fressen geben?
  Rucola-Salat sieht zwar aus wie Löwenzahn, schmeckt aber scharf/bitterlich, außerdem hat er eine leicht abführende Wirkung. Von daher sollte Rucola einem Hamster, wenn überhaupt, dann nur in ganz kleinen Mengen und sehr selten verfüttert werden. Besonders gut sind die Bitterstoffe für einen Hamstermagen oder -darm nämlich nicht.
  Was für Saft- oder Frischfutter gebe ich meinem Hamster am besten?
  Da hat er eine reichliche Auswahl. Ein paar Dinge solltest Du allerdings beachten:
  • Bei gekauftem Obst und Gemüse ist eine sehr gründliche Wäsche nötig, da die diversen Spritzmittel extrem schädlich für die kleinen Nager sein können.
  • In Konservierungsmittel eingelegte Mahrungsmittel dürfen nicht verfüttert werden.
  • Wenn Du Frischfutter draußen pflückst, nimm keine Pflanzen direkt vom Straßenrand, die sind zu sehr mit Schadstoffen belastet.
  • Auch die Pflanzen auf Wiesen, die als Hundetoilette dienen, sind nicht als Frischfutter geeignet.

 
  Also hier gibts verschiedene sachen zum Ausprobieren viel spa� beim rumt�fteln  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden